


Seit mehr als 20 Jahren züchtet Hermann Otto-Lübker im niedersächsischen Hasetal den Waller. Mit großer Begeisterung wird hier Aquakultur auf höchstem Niveau betrieben. Die Passion spürt man in den Gesprächen mit Hermann Otto-Lübker und seinen Mitarbeitern. Ihre Vision: eine naturnahe Fischzucht, die langfristig einen echten Beitrag leistet, um die Überfischung der Meere zu vermeiden.
Die Haltungsbedingungen der Fische sind genau auf deren Bedürfnisse ausgelegt, indem eine moderne Kreislauftechnologie die Tiere mit Frischwasser und Nährstoffen versorgt. Die hohe Wasserqualität sorgt für ein Optimum an Tiergesundheit, so dass hier ohne jeglichen Einsatz von Medikamenten oder Antibiotika gearbeitet werden kann. Gleichzeitig arbeitet die Anlage besonders effizient und schont auf diesem Wege die Umwelt. Besonders wichtig ist es für Hermann Otto-Lübker, dass die komplette Aufzucht der Tiere in eigener Hand liegt. Dazu gehört auch, dass die Jungfische selbst großgezogen werden.
Das Fleisch des fangfrischen Waller ist schneeweiß und aromatisch. Der außerordentliche Geschmack und die feine Struktur machen den Fisch vielseitig einsetzbar.
Neben der Wallerzucht schlägt das Herz von Hermann Otto-Lübker übrigens auch für Honigbienen. Auf seinem Hof summt und brummt es aus mehreren Bienenstöcken.
Gerne stellen wir Ihnen in der Toolbox Bilder, Texte, Vorlagen und Filme zu unseren Transgourmet Vonatur-Produkten zur Verfügung. Sie können diese frei in Ihrer Kommunikation verwenden. Einfach registrieren und sofort Ihren persönlichen Zugang für den Download erhalten. So kommen auch Ihre Gäste in den Genuss des Ursprungs.
Mit den Origine-Produkten ermöglicht Transgourmet den Gastronomen und Küchenchefs authentische und emotionale Produktgeschichten bis zum Tischgast zu erzählen. Jedes Origine Produkt verfügt über einen verständlichen und relevanten Nachhaltigkeitsmehrwert. Origine verbindet damit in einzigartiger Weise den Wunsch nach Nähe und Ursprünglichkeit mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Das stetig wachsende Angebot an Origine Produkten wird durch individuelle Beratung und Workshops ergänzt. Transgourmet liefert zusätzlich zu den Produkten Inspiration und Hintergrundwissen.
Die Nachhaltigkeits-Kriterien der Eigenmarke Origine sind über drei eigene Rating-Stufen definiert. Good, Better, Best lauten die Rating-Levels mit zunehmenden Anforderungen in definierten Verantwortungsfeldern. Jedes Origine Produkt muss einer der Stufen entsprechen. Die Verantwortungsfelder werden vom Transgourmet Kompetenzteam festgelegt und orientieren sich an den in der Warengruppe bedeutendsten Nachhaltigkeitsthemen. Akzeptierte externe Labels wie z.B. die Bio-Suisse Knospe oder Programme wie BTS/RAUS werden in die drei Ratingstufen eingeordnet und sichern über die den Labels und Programmen zugrunde liegenden Detailkriterien und Zertifizierungsprozesse die Einhaltung der Standards. Bei Produkten ohne akzeptiertes externes Label legt das Transgourmet-Kompetenzteam die Zielkriterien fest, nach denen der Betrieb auditiert wird. Das Restaurant selbst muss sich nicht zertifizieren lassen solange es keine Drittlabels auf der Speisekarte zum Einsatz bringt.