Für Sie wird es immer wichtiger zu wissen, woher die Produkte stammen, auf welche Art und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden. Authentische Geschichten und nachhaltiges Wirtschaften nach klar definierten und transparenten Nachhaltigkeitskriterien machen Transgourmet Vonatur zu einer innovativen Eigenmarke, die es Ihnen ermöglicht, die Leistung der Produkte und deren Mehrwert bis zum Gast zu tragen.
Denn wenn der Gast Ihre Philosophie versteht, wird er Sie honorieren. Dann haben wir alle etwas davon: Sie, Ihre Gäste und die Gesellschaft.
Wir wünschen nachhaltigen Genuss mit Transgourmet Vonatur!
Vonatur-Produkte erzählen substanzielle, echte Geschichten, welche weiter erzählt werden wollen. Hierbei möchten wir Sie unterstützen. In unserer Toolbox stellen wir Ihnen Textbausteine, stimmungsvolle Fotos, Videos sowie Daten zum Download zur Verfügung, die Sie frei in allen Ihren Kommunikationskanälen nutzen dürfen.
Good, Better, Best lauten die Levels unseres dreistufigen Nachhaltigkeitsratings. Jedes Transgourmet Vonatur Produkt entspricht einer dieser Stufen. Hiermit sichern wir die Einhaltung der Standards und kommunizieren transparent und verständlich die Nachhaltigkeitsleistung an Sie weiter.
Mit den Origine-Produkten ermöglicht Transgourmet den Gastronomen und Küchenchefs authentische und emotionale Produktgeschichten bis zum Tischgast zu erzählen. Jedes Origine Produkt verfügt über einen verständlichen und relevanten Nachhaltigkeitsmehrwert. Origine verbindet damit in einzigartiger Weise den Wunsch nach Nähe und Ursprünglichkeit mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Das stetig wachsende Angebot an Origine Produkten wird durch individuelle Beratung und Workshops ergänzt. Transgourmet liefert zusätzlich zu den Produkten Inspiration und Hintergrundwissen.
Die Nachhaltigkeits-Kriterien der Eigenmarke Origine sind über drei eigene Rating-Stufen definiert. Good, Better, Best lauten die Rating-Levels mit zunehmenden Anforderungen in definierten Verantwortungsfeldern. Jedes Origine Produkt muss einer der Stufen entsprechen. Die Verantwortungsfelder werden vom Transgourmet Kompetenzteam festgelegt und orientieren sich an den in der Warengruppe bedeutendsten Nachhaltigkeitsthemen. Akzeptierte externe Labels wie z.B. die Bio-Suisse Knospe oder Programme wie BTS/RAUS werden in die drei Ratingstufen eingeordnet und sichern über die den Labels und Programmen zugrunde liegenden Detailkriterien und Zertifizierungsprozesse die Einhaltung der Standards. Bei Produkten ohne akzeptiertes externes Label legt das Transgourmet-Kompetenzteam die Zielkriterien fest, nach denen der Betrieb auditiert wird. Das Restaurant selbst muss sich nicht zertifizieren lassen solange es keine Drittlabels auf der Speisekarte zum Einsatz bringt.